November 2025 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
|||||
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
Die Leichtigkeit, die Beschwingtheit des Sommers verbunden mit den aktuellen Modetrends standen im Mittelpunkt des Sommerfestes am 23.06.11 im Modeschmuckateletier auf dem Triftweg. Wieder war es Bärbel Mens gelungen, neben der Präsentation ihrer eigenen sommerlich leichten Mineralienketten, einige bekannte und neue Farbtupfer in ihrem Atelier zu setzen. Die Malerin Angela Gerlach hatte neben einigen Ostseebildern, die als Einstimmung auf den Sommer dienen sollten, auch ein paar interessante Motive mit schwarzen schottischen Schafsköpfen. Ein Urlaub im vergangenen Jahr hatte sie da inspiriert. Ein Angebot, das den Sommer noch schöner macht hatte Uta Lindner, die Augenoptikerin vom Wilhelm-Leuschner-Platz parat. Sie präsentierte einen Ausschnitt aus ihrer Sonnenbrillenkollektion und die Besucher hatten schon einmal vorab die Möglichkeit, die Brillen unter fachlicher Beratung zu probieren. Brillen sind Mode, das ist das Markenzeichen von Uta Lindner. Auch Bärbel Mens läßt sich bei ihrer individuellen Mineralien- schmuckkollektion von den aktuellen Modetrends inspirieren. Als Überaschung und zum ersten Mal dabei war die Keramikerin Kerstin Herrlich, die einige interessante dekorative Keramikprodukte, die auch als Vasen oder Schalen benutzt werden können, präsentierte. Kerstin Herrlich ist durch Kurse und Workshops im Kulturzentrum KAOS in Lindenau - der ehemalige Brauereivilla von F.A. Ulrich Biere - auf die individuelle Herstellung von Keramiken aufmersam geworden. Sie verwendet zur Herstellung ihrer Keramiken die Raku Brenn-Technik, eine Technik, wo bei relativ niedrigen Temperaturen, die vorgebrannten Objekte im vorgeheizten Ofen geschichtet und sehr schnell auf die Endtemperatur gebracht wird. Sie betreibt ihr Hobby seit zwei Jahren und ist Bärbel Mens sehr dankbar, dass sie sich in Marienbrunn, wo heute noch ihre Eltern wohnen, präsentieren konnte.
Unter dem Namen "Garten-Pins" war auch eine Mannschaft des KGV "Süd-Ost" dabei. Zum Team um Kapitän Jürgen Weihrauch gehörten die Gartenfreunde Jack Dietrich, Kurt und Elisabeth Ebert sowie Matthias Kudra. Gespielt wurden 3 volle Runden mit jeweils 10 Versuchen für alle Teilnehmer, wobei das schlechteste Ergebnis von jedem Bowler annulliert wurde. Am Ende belegten die "Garten-Pins" mit 1032 Pins einen guten 11. Platz im gesicherten Mittelfeld, nur um 18 bzw. 28 Pins geschlagen von der Mannschaft "Krumme Gurke" des Vereins Seilbahn und einer Mannschaft des KGV Frohsinn.
Vor einem Jahr, am 07.11.09, eröffnete Bärbel Mens im Triftweg 52 ihr Modeschmuckatelier. Aus Anlass des 1-jährigen Jahrestages der Geschäfts- eröffnung hat sie am 11.11.2010 ihre treuen Kunden als auch Geschäftspartner und Freunde zu einer kleinen Dankeschönparty in das Atelier eingeladen. Über 100 Frauen gehören mittlerweile zur Stammkundschaft im Modeschmuckatelier. Ungefä´hr die Hälfte davon nahm dankbar die Einladung zur Dankeschönparty an und gratulierten Bärbel Mens zur erfolgreichen Entwicklung ihres kleinen Unternehmens und machten ihr Mut auf dem weiteren Weg. Zum Kundenkreis gehören inzwischen viele Marienbrunner, worauf sie sehr stolz ist. Mittlerweile kommen aber auch einige Kundinnen aus der näheren aber auch ferneren Umgebung von Leipzig gern ins Modescmuckatelier, um sich individuell beraten zu lassen. Annegrit Gehrke aus Langen bei Frankfurt hat den weiten Weg nicht gescheut und kam persönlich zur Dankeschönparty. Dagmar Hering aus Pönitz bei Taucha fand es besonders interessant, Kundinnen aus verschiedenen Altersgruppen zu sehen. Sie ist überzeugt davon, dass Bärbel Mens mit ihrem breiten Angebot aus Mineralienketten, Ohrringen und Anhängern den Geschmack der Leute trifft. Bernd Feierabend, Mediaberater des Wochenkuriers wo kürzlich im Frauenjournal ("Frauen 'xtra") eine Werbeannonce des Ateliers erschien, imponierte die angenehm lockere Atmosphäre und lobte die sehr interessante und natürliche Modeschmuckkollektion. Wörtlich setzte er hinzu: "Es ist immer wieder schön, wenn jemand eine Marktlücke entdeckt".
Beeindruckt von den vielen Geschenken und guten Wünschen bedankte sich Bärbel Mens dann vorallem bei der colibri-Augenoptikerin Uta Lindner und der Floristin Doreen Leubner ("Art de Fleur") sowie bei ihrer Familie für die gewährte Unterstützung. Zu ihrem 1-jährigen Geschäftsjubiläum präsentierte sie mit einer Festtagskollektion die neuste Kollektion ihrer Mineralienketten und die Kundinnen fragten interessiert nach und gaben einige Bestellungen ab. Als kleines Dankeschön für ihr Kommen, bekam jede Kundin noch eine kleine Kette mit einem Mineral geschenkt. Eine originelle Idee. Originell auch die Präsentation aus dem Schokalenstübchen Michael Kießling aus der Ecke Härtel und Ernst-Schneller-Straße. Dabei war auch die neuste Kreation, eine weisse Schokolade mit grünem Tee, zum Renner des Abends entwickelte sich allerdings die Kreation "Frucht und Sinne" aus gefriergetrockneten Erdbeeren mit ummantelter Bitterschokolade. Auch Bärbel Mens steuerte mit einem Schokoladenfondue dazu etwas bei. Insgesamt war es ein gelungener Abend der den Gästen und auch der Gastgeberin in guter Erinnerung bleiben wird.
Nach dem großen Erfolg im vergangenem Jahr organisierten Doreen Leuber und Bärbel Mens auch dieses Jahr wieder ein Kürbisfest auf dem Tiftweg. Diesmal fand des Fest nicht nur im Laden "Art de Fleur" von Doreen Leubner sondern auch im benachbarten Modeschmuckatelier von Bärbel Mens statt. Auch das Wetter spielte mit und zeigte sich von seiner sonnigen Seite. Somit war des Kürbisfest eine gute Einstimmung auf den Herbst.
Im benachbarten Modeschmuckatelier stellte Bärbel Mens ihre neuste Kreation vor: Mineralienketten mit orangenen Filz- elementen. Aber im Atelier gab es nicht nur Mineralienketten, Ohringe, Armbänder und Anhänger. In einem Sonderverkauf präsentierte sie auch Brillenmodelle des italienischen Modedesigners Roberto Cavalli, der in wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag feiern kann. Viele Stars und Sternchen tragen inzwischen seine Kreationen. Die Brillenmodelle stellte eine gute alte Bekannte und Freundin zur Verfügung: Uta Lindner, die Augenoptikerin (colibri-Optik) vom Wilhelm-Leuschner Platz. Daneben gab es auch noch modische Winterschals, ein Angebot der Modeboutique "First Fashion" von Beate Wegner in der Könneritzstraße. Darüberhinaus hatte Bärbel Mens auch noch Honig aus eigener(Familien-) Produktion der Familie Menzel aus Marienbrunn im Angebot. "Damit möchte ich gezielt Marienbrunner Unternehmen unterstützen", sagte sie dazu. Den Honig verpackte sie mit Bergkristallelementen. Eine originelle Idee, die bei den Kunden ankam, denn am Nachmittag war auch das letzte Glas Honig verkauft.
Mit den umfangreichen Angeboten war es Bärbel Mens und Doreen Leubner wieder gelungen, ihren Kundinnen und Kunden nicht nur ein schönes Fest zu bieten, sondern sie auch mit umfangreichen Angeboten zu vewöhnen und auf den Herbst einzustimmen. Im Angebot war übrigens auch der aktuelle Kalender 2011 des "Vereins der Freunde Marienbrunns e.V.". Der Kalender stellt Marienbrunner Gaststätten und Geschäfte vor, u.a. auch "Art de Fleur" und das Modeschmuckatelier.
Als "Event für den kleinen Anlass" haben Doreen Leubner und Bärbel Mens ihr Einzelblütenfest am 12.08.10 auf dem Triftweg angekündigt. Was sich genau dahinter verbergen sollte erläuterte Doreen Leubner so: "Das Fest ist ein Dankeschön und eine Geste an unsere Kunden, die sich schon immer etwas bezahlbares für den kleinen Geldbeutel gewünscht haben".
Auch Bärbel Mens in ihrem extra für diesen Anlass umdekorierten Modeschmuckatelier im Nachbarhaus stand dem in keiner Weise nach. Sie präsentierte erstmals bezahlbare Einzelstücke wie Armbänder, Schlüssel- und Handyanhänger sowie Ohrringe mit Mineralien. Damit untertrich sie ihre Vielseitigkeit und Kreativität und demonstrierte, dass der Einsatz von Mineralien nicht auf Ketten beschränkt bleibt. Natürlich gab es im Atelier auch eine Auswahl ihrer aktuellen Mineralienschmuck-Kollektion zu bewundern.
Im Mittelpunkt des Festes stand die ganzheitliche Beratung für Gesundheit, Natürlichkeit und das Modische. An vielen Ständen konnten sich die zumeist weiblichen Besucher davon überzeugen. Anke Lötsch zeigte an Hand einer speziellen Bürstenmassage mit einer Naturbürste, wie auf natürlichen Weg die Kopfhaut gereinigt werden kann. Auch bei der Haarpflege setzt sie ausschließlich auf Naturprodukte. Nebenan konnte man bei Kathleen Lotzsch mehr über die Thai-Yoga-Massage erfahren. Sie demonstrierte den Besuchern in Form einer persönlichen Massage wie bedingt durch physische und psychosomatische Probleme, Energieblockaden entstehen können, die in einer Verbindung aus Akupressur, Dehnung (passives Yoga), Energiearbeit und Meditation gelöst werden können. Auch Alexander Patzer, Yogatherapeut und Pilatestrainer, der im Waldstraßenviertel seit einem halben Jahr ein eigenes Yogastudio "Ruhepool" betreibt, hatte da etwas im Angebot. Er bietet das im Moment sehr moderne Bikram-Yoga an, eine indische Yogaart die in bis zu 35°C beheizten Räumen mit bestimmten Atemtechniken durchgeführt wird. Zusätzlich bietet er noch ein Baby-Yoga mit Mutter oder Vater an und organisiert jeden letzten Sonntag ab Mai ein kostenloses Yoga im Johannapark. Die Natur als Nahrung für die Sinne, das ist das Motto von Marion Goldschmidt, die in der Könneritzstraße ein Naturkosmetikgeschäft führt. In der weißen Villa konnten die Besucher Handmassagen mit ausgesuchten pflegenden Produkten aus der Naturkosmetik genießen.
Neben den gesundheitlichen und natürlichen Angeboten standen die Modischen. Beate Wegner, die ebenfalls in der Könneritzstraße die First-Fashion Boutique leitet, betonte dass die aktuellen Trends von der Modeindustrie vorgegeben werden und das sind in dieser Saison alle Blautöne, dazu Pink, Lila und das klassische Schwarz-Weiss. Pink, das ist auch die Farbe die Doreen Leubner, Inhaberin des Geschäftes "Art de Fleur" (Kunst der Blume) im Triftweg für sich und z.B,. ihre Hyazinthen ausmachen konnte. Sie hatte als Dankeschön an alle Gäste noch ein kleines Präsent in Form eines Blumengrußes vorbereitet. Uta Lindner, die "colibri"-Optikerin vom Wilhelm-Leuschner-Platz machte für die Brillenmode die Trendfarben Braun, Türkis, Brombeer bis Cyclamfarben dazu das klassische Schwarz-Weiss aus. Zum Frühlingsfest präsentierte sie die "be-pop" –Brillen eines französischen Herstellers mit individuell und farblich abgestimmten Bügelelementen. Zum Frühling gehören natürlich auch die neusten Sonnenbrillentrends, die auch präsentiert wurden. Passend zu den aktuellen Brillenmoden präsentierte Bärbel Mens, Modeschmuckdesignerin, wie "Art de Fleur" aus dem Triftweg, ihre Mineralienketten aus verschiedenen Achaten, Türkis und Perlmutt.
Ich habe nicht geglaubt, dass so viele interessierte Besucher kommen“, war des Resümee der Organisatorin Anke Lötsch. Der Erfolg des Frühlingsfestes macht Frau Lötsch Mut über ein Sommerfest nachzudenken. Musikalisch umrahmte der Musikstudent Joseph Shallah mit einem Spiel auf der Harfe die Veranstaltung.