November 2018 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
|||
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
||
In einer gemütlicher Runde mit aktiven Mitgliedern im Landgasthof Graßdorf hat der Heimatverein Taucha am Mittwochabend das diesjährige Stadtfest ausgewertet. Mit den Worten: “Ich bin begeistert vom Engagement unserer Mitglieder sowohl auf der Flaniermeile und der Spielstraße, als auch beim Umzug”, bedankte sich Vereinsvorsitzender Hartmut Nevoigt im Namen des Vorstandes bei den aktiven Mitgliedern. Natürlich drehte sich die Diskussion vordergründig um den Festumzug, für den der Verein verantwortlich war. Einig war man sich, dass die Organisation des Umzuges, insbesondere beim Stellen auf der Kriekauer Straße, sehr gut geklappt hat. Bemängelt wurde allerdings, dass die Moderatoren Roman Knoblauch und Roland Kohler über wenig oder keine Informationen von den Gruppen im Umzug verfügten. Angeregt wurde deshalb, ein Firmen- oder Vereinsprofil bei der Anmeldung für den Umzug mit zu verankern, auf das sie zurückgreifen können. Reinhard Müller kritisierte, das es beim Umzug auch zum Abschießen von Plastikteilchen gekommen sei. In diesem Zusammenhang regte Nevoigt an, Hinweise an die Teilnehmer für ihre geplanten Aktionen beim Umzug zu entwickeln. Diskutiert wurde auch über die weitere Gestaltung der Flaniermeile, wo man sich zukünftig auchStände von anderen Vereinen oder Gewerbetreibenden vorstellen könnte. Auch an einen Themennachmittag auf der Meile wurde nachgedacht.