Dezember 2016 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
|||
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
Nach einer Pause war am Freitag Abend mal wieder Musikcafé-Zeit. Zu Gast war Peter Leon, der die Besucher im Kultrurcafe mit auf eine Zeitreise durch drei Jahrzehnte Rockmusik genommen hat. Am Anfang stand ein Titel von den “Maßlosen” aus den frühen 90er Jahren als Leon u.a. mit Bernd Fleischmann, der auch schon seine musikalische Visitenkarte im esprit abgegeben hat, versucht hat die Leipziger Musikszene aufzumischen. “Das ist damals ganz gut gelungen” sagte Leon über diese Zeit, als sich die Musikszene im Osten neu formieren musste. Doch dann entführte Leon die Besucher in die 60 und 70er Jahre, u.a mit Hits von Simon & Garfunkel, den Eagles, CCR, Dire Straits und vielen anderen. An der Akkustik-Gitarre wurde er bei einigen Titeln von dem Tauchaer Jens Reinwald begleitet. Ebenso streifte er die Country- (“Breaking Heart”) als auch die Blues -Ecke (“Walkin”), was die enorme Vielseitigkeit des Musikers mit einer einmaligen Stimme unterstreicht. Ansonsten bewegt sich Leon stilistisch nach eigenen Aussagen zwischen Oldies, Rock und Deutschrock, um am Ende mit dem Electra-Titel “Nie zuvor” dort wieder aufzuhören, wo er angefangen hat: beim Deutsch- bzw. Ostrock.