Oktober 2016 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
|||||
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
||||||
“Ei Lav Ju, Bebi” hieß das Programm mit verrückten Liebesgeschichten von Prominenten und Lovesongs, die um die Welt gingen, welches Christine Dähn und Thomas Natschinski bei einer Konzertlesung im Kulturcafe esprit vorstellten. So rollten sie am Freitag Abend der Liebe den roten Teppich aus, nicht ohne das Publikum mit einzubeziehen und nach deren ganz ganz privaten Liebensgeschichten zu fragen. Von den Prominenten konnte man z.B. etwas erfahren über die Musikerliebe von Ed Swillms (Karat) und warum eine Frau bei einem Anruf von Frank Schöbel mit einer Einladung zu einer Tasse Kaffee erst ihren Mann fragen mußte. Thomas Natschinski hatte dazu jeweils die passende Musik parat: “Blumen aus Eis” aus seiner 4-jährigen Zeit bei Karat und “Bye Bye Love”, einen Welthit, den auch Frank Schöbel in seinem Programm hatte. Dann demonstrierte Christine Dähn, die vorallem durch ihre ihre 13-jährige Moderatorentätigkeit beim DDR-Jugendradio DT64 bekannt geworden ist, ihre Vielseitigkeit. So hat sie einen Leserbrief zu einer nachdenklichen Geschichte von der blauen Seifenblase verarbeitet. Nachzuhören übrigens auf ihrer aktuellen CD “Der Pianist und die Autorin”. Der Pianist ist natürlich kein geringer als Thomas Natschinski, der vorallem zu DDR-Zeiten bekannt wurde durch etliche Filmmusiken wie “Heißer Sommer” , Hits wie “Berührung” (für Gaby Rückert), “Clown sein” (für Jürgen Walter) sowie als Bandleader und Keyboarder bei diversen Bands Team 4 (“Mokka Milch Eisbar”), Brot & Salz, Karat sowie Veronika Fischer und Band (“Hast Du einen Freund”).