März 2016 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|||
Am Mittwoch Abend wurde die nunmehr 12. Auflage der Lesereise “Leipzig liest in Taucha” im Besein von Bürgermeister Tobias Meier und Kristina Gehrt vom Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft, Sachgebiet Kultur und Sport des Landkreises Nordsachsen eröffnet. Traditionell gehörte der Abend den Hobby-Autoren. Aber im Gegensatz zu den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung gleich im Kulturcafe statt und bei den Hobby-Autoren stellten sich zwei Preisträger des letzten Literaturwettbewerbes und drei Mitglieder des Tauchaer Literaturstammtisches vor. Eine gute Idee vom veranstalteten Freundeskreis Kultur, denn wie ein roter Faden folgte eine Lesung der nächsten, musikalisch einfühlend untermalt von drei jungen Musikerinnen des Ensembles “Conquista” der Musikschule Heinrich Schütz, Außenstelle Taucha. Los ging es mit Lara Deborah Herrmann und Martin Wille, Sieger des 12. Literaturwettbewerbes der Stadt Taucha, die ihre Siegergeschichten “Vernetzt” bzw. “Die Spinne und der Netzbruch” vortrugen. So als hätten sich Dagmar Ebert, Uwe Bismark und Matthias Kudra vorher “vernetzt”, erschienen die Beiträge der LiteraturstammtischlerInnen wie aus einem Guss. Dagmar Ebert legte mit ihrer Geschichte, die man “Vernetzt” nennen könnte mit einer Exkursion nach Lindau am Bodensee den Grundstein. Uwe Bismarck und Matthias Kudra nahmen den Ball gerne auf und verbreiteten in Form von lustigen Geschichten oder gefühlvollen Gedichten schon mal Urlaubsstimmung.