Januar 2015 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
|||
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
2014 war wgaffeeganne2013ieder ein Wahljahr. Die Tauchaer hatten im Mai zu entscheiden über die Besetzung des Stadtrates, der Kreistages und des Europaparlamentes sowie im September über den sächsischen Landtag.Bei den Stadtratswahlen blieb im Prinzip alles beim Alten: die CDU wieder stärkste Fraktion und die FDP konnte dem Bundestrend trotzen und 2 Sitze erringen. Einer der jahrelang die Wahlen seitens der Stadtverwaltung geleitet hat, war da schon nicht mehr dabei: Albrecht Walter. Der langjährige und engagierte Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales in der Stadtverwaltung ist im August nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Große Verdienste erworben hat er sich beim Aufbau und der Ausstattung der Frewilligen Feuerwehr, er bleibt aber auch als humorvoller Auktionator bei der Fundsachen-Versteigerung zum Tauchschen in Erinnerung. Verstummt ist im Juli diesen Jahres auch eine “säch’sche Gusche”, die von Edelgard Langer. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Martin hatte sie sich in ihrem Mundartkabarett “Fiffsche Gaffeesachsen” (Foto) der sächsischen Mundart verschrieben und engagierte sich zuletzt auch stark als Vorsitzende der “Lene-Voigt-Gesellschaft”. Nur vier Monate später verstarb auch ihr Ehemann und engagierter musikalischer Partner des Kabarett-Duos, Martin Langer.