Juni 2014 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
||||||
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
||||||
In den Kategorien gab es jeweils 3 Nominierte und die Jugendlichen aus Taucha und Leipzig hatten über Facebook die Möglichkeit abzustimmen. Vorallem beim Kunst- und Musikpreis wurde es sehr spannend, denn nach der Online-Abstimmung ergab sich eine Pattsituation. Die nominierten Projekte das Ancient Trance Festival, das Bürgerradio Radio Blau und die Nachwuchsband 7 Square Meters hatten am Ende die gleiche Punktzahl, so dass die Jury bestehend aus einem Taucher (Toni Hellriegel) und einem Leipziger Jugendlichen (Frederik Hirschfeld) über den Sieger zu entscheiden hatte. Die Jury entschied sich für die Nachwuchsband, die auch die Gala musikalisch begleitete. Überrascht nahmen die Musiker den Award von Moderatorin Michele Keil entgegen. “Für uns ist das besonderes Erlebnis” meinte Marcus Lorenz dazu. Als bestes Projekt 2014 wurde das Fotografie Projekt Mel Art von Melanie Taschenberger ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt will sie nach eigenen Aussagen die Jugendlichen auch anregen, ihre Model-Fähigkeiten zu zeigen. Übereinstimmend votierten die Tauchaer und Leipziger Jugendlichen für die MS Times Beitragserie zur Jugendclub Problematik als besten Artikel. Schließlich gab es noch einen Sonderpreis. Der ging an Brigit Hampel, die an der Oberschule den Schulchor und eine Näh-AG leitet und sich auch in der evangelischen Kirchgemeinde engagiert.