März 2014 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
|||||
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
||||||
Was wäre die Lesereihe „Leipzig liest in Taucha“ ohne einen Krimi-Abend? Schon bekannt und bewährt in diesem Genre ist der Leipziger Autor Henner Kotte. Ihm zur Seite stand bei seiner Lesung im Tauchaer Kulturcafe Esprit diesmal Susan Hastings, deren Metier eher die historischen Romane sind. „Ich bin literarisch fremd gegangen und wollte mal etwas völlig anderes machen“, erklärte Hastings. Die mit ihr befreundete Autorin Iny Lorentz, selbst für historische Romane bekannt, habe sie für ein spannendes Buchprojekt begeistert. Thema: subtile Morde, die meist Frauen zugeschrieben werden. Herausgekommen ist dabei eine Giftmorde-Anthologie „Bitterer Beigeschmack“ mit 13 Kurzgeschichten verschiedener Autoren (Gmeiner Verlag). Hastings Fall vom pensionierten Kriminalkommissar Eberlein, der seinen Freund Fröschl tot in dessen Garten findet, ist im Gegensatz zu anderen Geschichten aus dem Buch allerdings frei erfunden. Aber wie man Hastings kennt, geht es spannend zu mit einem überraschenden Schluss.