September 2013 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
||||||
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
||||||
Bei schönstem Sonnenschein hatten 33 Vereine, Firmen und Gewerbetreibende in der Leipziger Straße die Spielstraße gestaltet. An den einzelnen Stationen konnten sich die Kinder im Büchsenwerfen, auf Geschicklichkeits-Parcours oder beim Riesen-Mikado beweisen. Beim Pflaumenkern-Weitspucken gewann bei den Kindern die 13-jährige Jenifer Apitzsch mit 4,38m und bei den Erwachsenen der 48-jährige Steffen Bock mit genau 8 Metern. Carola Köhler vom Kreativ-Laden “Hand & Werk” und Kerstin Wiegräbe hatten die Idee einen Kreativbastelwettbewerb für Kinder unter dem Motto “Wir bauen einen Zoo für Taucha” ins Leben zu rufen. Leider wurden auch durch mangelhafte Publicmachung des Wettbewerbes nur 8 Tiere gebastelt. Darunter waren aber mit einem Elefanten aus Rosenholz, einem fliegende Marienkäfer und zwei Mäusen als Liebespaar originelle Ideen. Wegen der geringen Teilnehmerzahl hatte sich die Jury um Jörg Mrusek vom Kunst- und Kulturverein Taucha, der auch Träger des Wettbewerbes war, entschlossen alle Teilnehmer mit einem Preis auszuzeichnen. Die Preisverleihung wurde am Morgen kurzfristig noch ins Programm genommen und fand im Rahmen der Spielstrasse statt.
Um 17.30 fand in der Kulturscheune des Rittergutsschlosses ein sommerliches Konzert mit “Evergreens aus Oper und Operette” statt. Das Konzert wurde nun schon zum 4. Male von der AZURIT-Gruppe, die Senioren und Pflegeeinrichtungen im gesamten Bundesgebiet betreuen, estaltet. Zu Gast war das Kammermusikensemble “Consertium filicianum” aus dem baden-würtembergischen Haßmersheim am Neckar. Die Grundidee des Ensembles ist es, in kleinen, heiteren und unterhaltsamen Formen klassische Musik zu pflegen, da Musik die Menschen ob Jung ob Alt verbindet. Das ist dem Ensemble auch hervorragend gelungen und beschwingt konnten die vorwiegend Älteren den Nachhauseweg antreten.
Um 18 Uhr empfing der Nachtwächter Johann Christoph Meißner alias Jürgen Ullrich 13 Teilnehmer zu seiner kurzweiligen Klassiktour entlang der Parthe über den Schöppenteich, die St.-Moritz-Kirche bis zum Markt. Meißner hatte 1750 seinen Dienst in Taucha angetreten und insgesamt 49 Jahre verrichtet und war dabei nur 47 Tage krank, wie Ullrich den verblüfften Teilnehmern zu berichten wusste.
Harry Künzel begeisterte wie immer auf der Bühne am Markt mit brillanten Klarinetten-Soli. „Mister Swing“ hatte wieder viele Klassiker in seinem Repertoire.
Derweile versammelten sich im Kulturcafe esprit die Fans von Stafen Langner (ehemals Winni II). Langer nahm die zahlreichen Gäste bis in die frühen Morgenstunden mit auf eine musikalische Weltreise von den Beatles, den Stones, Boney M. über den Ostrock bis hin zu einer Eigenkomposition mit einem Text von Matthias Kudra, der Uraufführung zum Tauchschen 2013.