April 2013 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|||||
Beim 3. Bowlingcup der Kleingartenvereine am 18. April 2013 nahmen die "Gartenfreunde Südost" im Bowling Play als Garten-Pins I und II wiederum mit zwei Mannschaften sehr erfolgreich teil. Am Ende erreichte das Team II (1958 Pins) mit den Gartenfreunden Matthias Kudra, Sabine Dietrich, Peter und Angelika Struppert sensationell mit dem 9. Platz ein einstelliges Ergebnis, wie es Jürgen Weyrauch vom Team I beim 1. Bowlingcup vor zwei Jahren schon als Marschrichtung formuliert hatte. Das I. Team mit den Gartenfreunden Jürgen Weyrauch, Elisabeth Ebert, Roswitha Fittkau und Katja Weyrauch landete am Ende mit 1816 Pins etwas abgeschlagen auf dem 19. Platz von insgesamt 25 teilnehmenden Mannschaften. Den internen Wettstreit hat die vermeintlich II. Mannschaft zwar klar gewonnen, aber Katja Weyrauch aus der 1. Mannschaft war mit 210 Pins im 3. Spiel mit Abstand die beste Bowlerin der Gartenfreunde Südost. Den Grundstein für das gute Ergebnis legte die II. Mannschaft bereits im 1. Spiel mit insgesamt 3 Strikes in Folge.
Verändert wurde nicht nur das Wertungssystem, auch die Prämierungen. So erhielt nicht nur das beste Team (die Salatschnecken vom KGV "Goldene Höhe") den begehrten Wanderpokal, auch die Zweit- und Drittplazierten sowie der 12., 19. und der letzte Platz erhielten Gutscheine vom "Bowling Play". Der Stadtverband hat zusätzlich den 9. und 22. Platz ausgelobt, aber die bekamen "nur" den Applaus des Publikums. So gewannen die Garten Pins I am Ende als 19. einen Gutschein in Höhe von 27 Euro vom Bowl Play, aber die wesentlich besser plazierten Pins II "nur" den Applaus des begeisterten Publikums. Der KGV "Goldene Höhe" gewann den Bowlingcup der Kleingärtner mit 2509 Pins nun bereits zum dritten Mal und kann nächstes Jahr bei der 4. Auflage des Cups außerhalb der Wertung mitspielen.