Mai 2011 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
||||||
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|||||
Am Samstag, dem 07. Mai 2011 fand bei bestem Wetter bereits die 2. Tauschbörse unter Leitung des Initiators und Organisators Gartenfreund Kempin statt. Er erläuterte anhand seiner umfangreichen Kollektion an diversen Bohnensamen seine Idee: "Im Geschäft bekommt man immer nur 3 verschiedenem Busch- bohnen, aber das Angebot ist viel größer, und man möchte doch auch mal eine andere Sorte ausprobieren". Seine Leidenschaft für die Bohnen brachte ihn schließlich auf die Idee, eine Tauschbörse für Pflanzen und Samen aller Art zu organisieren. Ausdrücklich unterstrich er das Anliegen der Tauschbörse: Die Gartenfreunde müssen wissen, dass sie ihre überzähligen Pflanzen anderen Gartenfreunden zum Tausch anbieten, aber eben nicht kaufen oder verkaufen können. Der Kauf- oder Verkauf von Pflanzen und Samen ist eindeutig nicht das Ziel. Insbesondere für Anwohner, die selbst keinen Garten haben, ist es aber auch möglich gegen eine kleine Spende an den Verein, Pflanzen auch ohne ein Tauschangebot zu erwerben. Dabei müssen die Pflanzen nicht ausgegraben werden, im Gegenteil. Die Angebote wurden per Computer erfasst und nach Angebot und Suche geordnet. Daraus soll eine Angebots- und Nachfragekartei entstehen, die zukünftig allen interessierten Gartenfreunden auf der Webseite des Vereins im internen Bereich zur Verfügung stehen soll und natürlich laufend aktualisiert wird.