April 2010 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
|||
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
||
In Zusammenarbeit mit der "Lesebühne Leipzig" des fhl-Verlages, des Kunst- und Kulturvereins Taucha (Kukuta) sowie der Buchhandlung Leselaune hatte am Dienstag Abend eine neue Veranstaltungsreihe ihre Premiere: die "Lesebühne Taucha". Bereits im Februar diesen Jahres gastierte die Lesebühne als "Lesebühne Leipzig on Tour" im cafe esprit. (Wir berichteten) Geändert hat sich am bewährten Konzept der Lesebühne nichts, die Bühne steht jedem für 10 Minuten offen, der Mut hat eigene Texte oder auch sein Lieblingsbuch in der Öffentlichkeit vorzustellen. "Die Lesebühne ist für alles offen", umreißt Henner Kotte, Moderator und selbst Autor von Kriminalromanen, das Anliegen der Veranstaltung. Die Lesebühne Taucha hat allerdings auch eine Neuerung zu bieten. Regelmäßig wird Anke Kaufmann von der Buchhandlung Leselaune den Tipp des Buchhändlers präsentieren. Zur Premiere empfahl Kaufmann gleich zwei Bücher: den Roman "Das Labyrinth der Worte" von Marie-Sabine Roger sowie Horst Evers' Geschichten über die Tücken der Technik, emotionale Ausnahmezustände oder spirituelle Nöte: "Mein Leben als Suchmaschine".